
Veranstaltungen » Programm
Veranstaltungen im März 2025
Das Veranstaltungsprogramm für März 2025 kann hier als PDF-Datei heruntergeladen oder betrachtet werden.
Veranstaltungen im April 2025
Das Veranstaltungsprogramm für April 2025 kann hier als PDF-Datei heruntergeladen oder betrachtet werden.
Veranstaltung im Rahmen der 9. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage
Themenführung "Wale" mit anschließendem Fischbrötchen-Imbiss
Ein besonderes Highlight des Wattenmeer Besucherzentrums am Südstrand ist die Walausstellung mit dem Original-Skelett eines Pottwals, der im Jahr 1994 vor der Insel Baltrum strandete. Das 14 Meter lange Skelett erstreckt sich über 2 Etagen! Weltweit einzigartig ist vor allem die Präsentation der plastinierten Walorgane – Herz, Lunge und Blasloch.
Wir möchten uns gemeinsam mit Ihnen während unserer einstündigen Führung durch die interaktive Ausstellung am Freitag, den 18.04.25, um 13.30 Uhr, sowie am Samstag, den 26.04.25, um 11.00 Uhr auf eine spannende Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Welt der Wale begeben, mit zahlreichen Informationen, Erstaunlichem und Wissenswertem zu diesen Giganten der Meere. Begleiten Sie einen Pottwal bei seinem Tauchgang in die dunkle Tiefsee, auf der Jagd nach seiner bevorzugten Beute, den Tintenfischen und lauschen Sie mit uns den geheimnisvollen Walgesängen.
Selbstverständlich lernen Sie auch den einzigen in der Nordsee heimischen, kleinsten Vertreter dieser Gattung, den Schweinswal, bei unserer einstündigen Themenführung "Wale der Nordsee" endlich einmal näher kennen. Zum Abschluss laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss mit einem Matjesbrötchen ein.

Diese Führungen sind besonders für Familien geeignet.
Kosten: Erwachsene 15 €, Kinder (6-16 Jahre) 13 €, inkl. Führung und Matjesbrötchen, Kinder unter 6 Jahren 1 € (ohne Fischbrötchen)
"Tatort Nordsee – Mord und Totschlag bei den Schweinswalen"
Kulinarisch begleiteter Vortrag im Restaurant "Artischocke" im Rahmen der 9. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage
Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend voller spannender Erkenntnisse und kulinarischer Genüsse! Am Donnerstag, den 24. April 2025, lädt Sie der Tierarzt und Walexperte Jan Herrmann zu einem fesselnden Vortrag ins Wilhelmshavener Restaurant Artischocke (Peterstr. 19, 26382 Wilhelmshaven) ein.
Schweinswale sind fantastisch an den Lebensraum Meer angepasst und bevölkern die Nordsee mit rund 339.000 Exemplaren. Sie erfreuen uns vor allem im Frühjahr durch zahlreiches Auftreten an der niedersächsischen Küste und begeistern seit Jahren Besucherinnen und Besucher der Wilhelmshavener Schweinswaltage.
Schweinswale sind selbst erfolgreiche Jäger von Hering, Stint & Co, aber die kleinen Meeressäuger sind auch selbst immer wieder Opfer größerer Beutegreifer. Welche "Täter" hätten Sie im Blick?
Erfahren Sie in diesem Vortrag wie Forscherinnen und Forscher die "Schuldigen" ermitteln konnten und wie häufig es noch heute zu Mord & Totschlag bei Schweinswalen kommt. Das Team vom Restaurant verwöhnt Sie währenddessen mit einem 3-Gang-Menü aus nachhaltigen Zutaten, inkl. Wein und Kaffee.

Genießen Sie einen ganz besonderen Abend in entspannter Atmosphäre!
Kosten: (inkl. 3-Gang-Menü und Getränken): 58 € pro Person.
"Buckelwale vor der Ostfriesischen Küste"
Vortrag im Rahmen der 9. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage
Sie singen, sie werfen Netze aus, um Fisch zu fangen, und sie legen jedes Jahr Tausende Kilometer zurück: Buckelwale sind beeindruckende Meeresriesen, die immer wieder mit ihrem Verhalten überraschen. Ihre extralangen Flossen machen sie nicht nur unverwechselbar, sondern auch zu außergewöhnlich geschickten Jägern.
Nehmen Sie am Freitag, den 25.04.2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Alten Feuerwehr, Markthamm 5, in 26340 Zetel die besondere Gelegenheit wahr, dem interessanten Vortrag "Buckelwale vor der Ostfriesischen Küste" zu lauschen.
Der Tierarzt und Walexperte Jan Herrmann nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt dieser faszinierenden Tiere. Nachdem die Bestände in der Walfangzeit stark dezimiert wurden, wachsen die Zahlen nun wieder. Immer öfter sind die Wale auch in der Nordsee anzutreffen. Im letzten Sommer sogar vor den ostfriesischen Inseln.

Erleben Sie die beeindruckende Welt der Buckelwale und erfahren Sie mehr über ihre Rückkehr in unsere Gewässer!
Kosten: Erwachsene 6 €, ermäßigt 4 €
Faszination Hören am und im Jadebusen
Vortrag von Corinna Ruhl im Rahmen der 9. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage
Die Natur am und im Jadebusen hat viel zu erzählen – man muss nur genau hinhören. Doch wie nehmen verschiedene Lebewesen Geräusche wahr? Können Muscheln hören? Wie nimmt eine Libelle Geräusche wahr? Und warum bleiben die Laute von Schweinswalen für das menschliche Ohr unhörbar, obwohl sie fortlaufend kommunizieren?
Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich die Fachjournalistin Corinna Ruhl in ihrem 90-minütigen Vortrag am Samstag, den 29.04.205, ab 17 Uhr. Als Hörakustikmeisterin beschäftigt sie sich intensiv mit der Wahrnehmung und Verarbeitung von Klangwelten und steht im engen Austausch mit Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen. Ihr besonderes Interesse gilt der Frage, wie Lebewesen – von Menschen über Tiere bis hin zu Pflanzen – miteinander kommunizieren und wie diese Erkenntnisse unser Verständnis von Natur und Technik beeinflussen können.
In ihrem Vortrag stellt Ruhl aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vor und beleuchtet die Unterschiede zwischen Schallereignissen an Land und im Wasser. Zudem gibt sie einen spannenden Einblick in neue Forschungsansätze, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz die Sprache der Tiere entschlüsseln und in menschliche Sprache übersetzen sollen.

Freuen Sie sich auf eine faszinierende Reise in die akustische Welt der Natur!
Kosten: Erwachsene 6 €, ermäßigt 4 €